web statistics
Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Kreis St. Wendel e.V.
 
Skfm-St.Wendel - Betreuungsverein

                               Betreute stehen im Mittelpunkt 

Der Mensch, der eine Betreuerin oder  einen Betreuer braucht, weil er psychisch krank oder seelisch behindert ist, wird nicht mehr bevormundet – so will es das Betreuungsrecht seit 1992. Er soll nicht mehr von seinen Defiziten, sondern von seinen noch bestehenden Fähigkeiten her beurteilt werden. Ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, die ausreichend Zeit mitbringen, können sich gerade um diese Menschen kümmern. Neben den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im SKFM engagieren sich zurzeit über 150 Mitglieder als ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer. 



 
Wir sind auch wieder persönlich für Sie da

Guten Tag,

in unseren Beratungsstellen entsprechende Schutzmaßnahmen ergriffen, um die persönliche Beratung vor Ort wieder zu ermöglichen. 

Eine Beratung per E-Mail oder Telefon ist natürlich weiterhin möglich und sollte bevorzugt genutzt werden. 

Für eine persönliche Beratung gebissen wir Sie folgende Punkte zu beachten:

 Bitte kontaktieren Sie die Beratungsstelle vorab telefonisch oder digital, um die Vorgehensweise und den Termin abzustimmen. 

 Dringende Empfehlung bei vorhandenen Symptomen: Bleiben Sie bitte zu Hause vereinbaren einen neuen Termin oder Weichen auf unsere digitalen Angebote aus. 

 beim Besuch der Beratungsstelle gelten die Regeln: Hände desinfizieren, Mundschutz tragen, Abstand halten und in die Armbeuge niesen/husten.
Vorsorge

Vorsorge

Your image

Betreuermappe/Arbeitsmappe