Der Verein stellt sich vor
Gegründet wurde der Verein 1934 in der Diözese Trier als Katholischer Männerverein.
Nach dem Krieg betreuten acht Mitglieder ca .80 Mündel.
seit dem 01.04.1963 nannte sich der Katholische Männerverein "Sozialdienst Katholischer Männer".
Am 19.08.1991 Gründung des "Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis St.Wendel".
1995 war ein ereignisreiches Jahr .
In der Mitgliederversammlung wurde Horst Schreiter als 1.Vorsitzenden gewählt. Als Beisitzer neu hinzugekommen ist Bernd Walter .
Im Mai wurden die neuen Geschäftsräume in der Linxweilerstr. 36 ,als Untermieter der Caritas (Cafe Jonas) bezogen.
Am 1.Oktober 1995 wurde Dipl. Sozialarbeiterin Frau Bärbel Spohn als Halbtagskraft eingestellt.
Aktuell sind 339 Mitglieder beim Verein gelistet, wovon etwa 120 Mitglieder aktive Betreuungen führen .



Vorstandsmitglieder
Johannes Simon - 1.Vorsitzender
Horst Schreiter - 2. Vorsitzender
Gerd Seel - Geistlicher Beirat
Ursula Fried - Schatzmeisterin
Volker Zenker - Schriftführer
Agathe Neufang - Beisitzerin
Paul Allerchen - Beisitzer
Alfred Barth - Kassenprüfer
Manfred Grill - Kassenprüfer
Mitarbeiter
Bärbel Spohn - Dipl. Sozialarbeiterin
Stefanie Bahr - Dipl. Sozialpädagogin
Sarah Ann Huber -Dipl. Sozialarbeiterin
Büro SKFM
Jürgen Hubertus
Michael Paulus
Telefon
Geschäftsstelle - 06851/86712
Frau Spohn - 06851/830763
Frau Bahr- 06851/9377412
Frau Huber- 06851/9377437



Die Grundlagen der Arbeit des Vereins
Die Grundlagen der Arbeit des Vereins sind im Wesentlichen im Betreuungsrecht § 15 BtOG (Betreuungsorganísationsgesetz) definiert. Diese sind: Informationen zu betreuungsrechtlichen Fragen Gewinnung, Schulung und Beratung von ehrenamtlichen BetreuerInnen Angebot von Informations- und Schulungsveranstaltungen sowie Treffen zum Erfahrungsaustausch Information und Beratung zu Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen, Betreuungsverfügungen und dem Ehegattenvertretungsrecht Beratung und Unterstützung von Bevollmächtigten Beratung zu weiteren Hilfen Darüber hinaus sind die MitarbeiterInnen des Vereins als VereinsbetreuerInnen tätig.





